Ingwer-Minze-Eistee – Erfrischendes für heiße Tage

Wir finden den Sommer in diesem Jahr super. Endlich mal wieder kann man abends draußen sitzen ohne Socken, Schuhe und Jacke. Natürlich ist diese Hitze auch anstrengend und bei knapp 30 Grad im Büro fällt einem das Denken auch ein bisschen schwer manchmal, aber im Moment freuen wir uns über jede Minute, in der wir die Wärme genießen können. Ein erfrischendes Getränk sollte dabei nicht fehlen und so habe ich unser geliebtes Wintergetränk in die kühle Variante getauscht. Im Winter haben wir literweise Ingwersirup gekocht und diesen immer mit heißem Wasser oder mit frischem Minztee aufgegossen. So war uns immer warm und wir sind auch ohne Erkältung durch die Winterzeit gekommen.
Mini-Johannisbeer-Gugl – kleine, feine und leckere Törtchen

Rote Johannisbeeren – die einen lieben sie und die anderen verziehen die Schnute, wenn sie nur an die kleinen säuerlichen Beerchen denken. Ich bin da keine Ausnahme, denn pur finde ich sie wirklich viel, viel zu sauer und mag sie kaum essen. Aber was macht man mit einer großen Schüssel roter Johannisbeeren, die man von der Freundin in die Hand gedrückt bekommt, bevor diese übers Wochenende wegfährt? Richtig – Kuchen backen – oder in diesem Fall: kleine Gugl in denen die Beeren mitgebacken werden und damit lecker und süß sind.
Sommerfreuden pur – cremiges Erdbeer-Kokos-Eis

Cremiges Erdbeereis – der pure Genuss an heißen Tagen… und weil ich Erdbeeren so mag, habe ich es in diesem Jahr mal selber gemacht. Allerdings habe ich statt Sahne eine Kombi aus Kokosmilch und Sahne verwendet, was dem Eis eine feine Kokosnote gibt.
Death of Chocolate – saftige Schokoladen-Avocado-Brownies

Richtig gute Schoko-Brownies sind etwas Wunderbares und Ralf als bekennender Schokoholic mag sie natürlich sehr. Vor ein paar Jahren haben wir bei Freunden von uns auf Curacao einen Nachtisch gegessen, den Sunshine von Sol Food in Westpunt „Death of Chocolate“ nannte. Ein Schokoladentraum feinster Art. Auch, wenn ich von Ihr das Rezept bekommen habe – irgendwie schmeckt es in Deutschland anders … wahrscheinlich fehlt die karibische Sonne. Aber, man soll ja nie aufgeben und, wenn das Originalrezept nicht klappt, dann versuche ich gerne etwas völlig anderes. Was ich schon lange ausprobieren wollte, waren Brownies mit Avocado statt Butter. Ganz ehrlich – das werden meine zweiten Lieblingsbrownies, denn sie sind unglaublich lecker.
Köstliche Möhren-Linsen-Creme für den Osterbrunch

Bald ist wieder Ostern und so langsam beschäftigen wir uns mit dem Thema Osterbrunch und testen diverse Köstlichkeiten durch, die wir an Ostern unseren Gästen servieren möchten. Am letzten Wochenende haben wir schon zum zweiten Mal eine Möhren-Linsen-Creme gemacht und damit hat es dieses Rezept geschafft, hier in die Ostervorbereitungen aufgenommen zu werden 😉 Glücklicherweise kann man das Rezept gut vorbereiten und es geht auch ziemlich schnell.
Der Klassiker der deutschen Küche – Hühner-Frikassee

Es gibt ja so Rezepte, die begleiten einen das ganze Leben lang und in vielen Fällen hängen auch noch schöne Erinnerungen an die Kindheit daran. Bei uns gehört ein klassisches Hühnerfrikassee mit Reis auf jeden Fall dazu. Wenn wir heute mal nicht wissen, was wir essen sollen und es schnell gehen muss, dann kramen wir in unserer Tiefkühltruhe nach der Notration von selbstgemachtem Hühner-Frikassee – oder Bolognesesauce, aber das ist ein anderes Thema 🙂 . Als wir nach unserem tollen Andalusienurlaub nach Hause kamen war so ein Moment, in dem wir beschlossen haben – Essen sofort! Und? Der Vorrat war alle. Mist! Also auf zum Metzger unseres Vertrauens und ein großes Suppenhuhn gekauft und los ging es.
Tuna mit Sesamkruste und Chili-Mayonnaise auf Salat mit Wasabi-Dressing

Wenn man in Hamburg wohnt, dann gehört frischer Fisch irgendwie immer zur normalen Ernährung – egal, in welcher Form – vom Backfischbrötchen über Hamburger Pannfisch bis hin zu Sushi und Sashimi. Tuna, kurz angebraten mit einer Sesamkruste mögen wir besonders gerne und so haben wir beschlossen, den mal selber zu machen. Er wird nur ganz kurz auf allen Seiten scharf angebraten oder angegrillt – wirklich maximal 30 Sekunden pro Seite und nur, um Röstaromen zu bekommen.
Weihnachtliches Wildschweingulasch aus der Toskana mit Rotkohl und Nudeln (Ragu di Cinghiale)

Vor ein paar Jahren waren wir in San Gimignano in der Toskana in Urlaub und eines meiner persönlichen Lieblingsgericht, was ich dort mindestens 4 oder 5 Mal gegessen habe, ist Pappardelle con Ragu di Cinghiale, also breite Nudeln mit Wildschweingulasch. Zum ersten Mal habe ich das vor ca. 25 Jahren in einem italienischen Restaurant in Köln gegessen und seitdem immer wieder, wenn es irgendwo auf der Speisekarte stand. Aus der Toskana haben wir natürlich ein tolles Rezept und ein paar Tipps mitbekommen, die wir seitdem gerne immer wieder umsetzen. Am letzten Wochenende haben wir das Ragu mal wieder gekocht und einen größeren Freundeskreis damit satt (und hoffentlich glücklich) gemacht.
Orientalische Schokoladenkekse – ein Traum aus 1001 Nacht

An Schokolade können ja weder Ralf noch ich dran vorbeigehen – wobei in der Menge ich Ralf niemals einholen werde. Vor ihm ist keine gute Schokolade sicher und wenn ich nicht schnell genug bin, dann ist alles weg. Meist bin ich zu spät und bekomme den Satz zu hören: „es musste ja weg!“ 🙂 Zu Weihnachten müssen aber auch Schokoladenkekse im Haus sein und so habe ich mal ein Rezept für Schokoladenkekse entwickelt, was unseren Ansprüchen an Schokolade und Gewürzen und noch mehr Schokolade gerecht wird. Herausgekommen sind diese mürben Kekse, die natürlich auch ratz fatz weg waren… War klar, oder?