Die 5 besten Tapas in Sevilla

Tapas werden heute in ganz Spanien gegessen, aber in Sevilla ist man fest davon überzeugt, dass die Tapas-Kultur dort entstanden ist. Um die Entstehung der Tapas ranken sich viele Legenden. Eine davon erklärt das Phänomen, dass die Gaststätten früher einfach so schmutzig waren, dass von der Decke Schmutz und kleine Tiere in den Wein oder das Bier gefallen sind. Daher forderten die Gäste (nicht wie im Schwabenland eine Grundreinigung der Gaststätte), sondern einen Deckel (Tapa) damit der Schmutz nicht in das Glas fällt. Damit der Deckel auf dem Glas bleibt wurde er mit kleinen Köstlichkeiten beschwert (und der Schmutz und die kleinen Tierchen fielen dann eben auf den Iberico Schinken) … ist ja auch nur eine Legende.
Orientalische Schokoladenkekse – ein Traum aus 1001 Nacht

An Schokolade können ja weder Ralf noch ich dran vorbeigehen – wobei in der Menge ich Ralf niemals einholen werde. Vor ihm ist keine gute Schokolade sicher und wenn ich nicht schnell genug bin, dann ist alles weg. Meist bin ich zu spät und bekomme den Satz zu hören: „es musste ja weg!“ 🙂 Zu Weihnachten müssen aber auch Schokoladenkekse im Haus sein und so habe ich mal ein Rezept für Schokoladenkekse entwickelt, was unseren Ansprüchen an Schokolade und Gewürzen und noch mehr Schokolade gerecht wird. Herausgekommen sind diese mürben Kekse, die natürlich auch ratz fatz weg waren… War klar, oder?
Feine Elisenlebkuchen – eine schöne Kindheitserinnerung

Eine meiner liebsten Kindheitserinnerungen rund um Weihnachten hat mit einem Paket aus Nürnberg zu tun. Der Inhalt duftete immer schon durch den Karton durch und das Paket wurde bei uns zuhause sehnlichst erwartet. Im Paket war dann ein buntes Sammelsurium an Lebkuchen und anderen süßen Sachen – Elisenlebkuchen, Schokolebkuchen, Pfefferkuchen, Dominosteine und noch mehr Lebkuchen.
Leckere Kürbisschnitze

Bei diesem Gericht handelt es sich um eine Abwandlung eines Jamie Oliver Gerichtes. So lässt sich Kürbis sehr einfach, lecker und schnell zubereiten.
Orientalische Küche: Saltat al Schodar – Rote Beete Salat

Das Wichtigste am Rote Beete Salat ist… selbstverständlich die Rote Beete. Da gibt es riesige Unterschiede. Ich bevorzuge die eher längliche Sorte “Formanova“. Sie schmeckt sehr süßlich und hat im Gegensatz zur seiner kugelförmigen Schwester auch keinen erdigen Geschmack. Ich lasse mir die Formanova von meiner Mama aus dem eigenen Garten schicken, man findet sich aber auch auf Wochenmärkten.