Ein persönlicher Jahresrückblick auf 2020 … oder was machen Vielreisende zu Corona-Zeiten?

Das Jahr 2020 war sicherlich für alle Menschen weltweit ein spezielles Jahr – für viele Menschen ein schreckliches Jahr, für viele ein Jahr mit einschneidenden Erlebnissen bzw. Veränderungen. Auch bei uns hat sich natürlich einiges verändert – glücklicherweise nur positiv, wie wir finden. Das Wichtigste ist allerdings, dass bis heute wir, unsere Familie und Freunde und Bekannten glücklicherweise von diesem Virus verschont geblieben sind und dafür sind wir unendlich dankbar.

Schnell hat sich für uns in diesem Jahr allerdings die Frage gestellt „Bitte wie soll das denn alles funktionieren?“ Wir sind beide Außendienstler, d. h. wir sind viel unterwegs im Job. Dazu kommt, dass wir auch privat unglaublich gerne reisen – naja, sonst hätten wir ja auch diesem Blog nicht, der sich mit Reisen, fremden Kulturen und fremdem Essen beschäftigt. Aber, wie es so immer im Leben ist: irgendwo geht immer ein Türchen auf.

Rückblickend betrachten hatten wir in diesem Jahr eines definitiv nicht – LANGEWEILE. Ich habe noch nie in meinem Leben so viel gearbeitet – beruflich und privat. Das ist auch der Grund, warum wir in diesem Jahr fast keine Artikel veröffentlicht haben (wir geloben Besserung) – es war schlicht und einfach keine Zeit oder wir waren so müde, dass wir nur noch schlafen wollten.

Was genau alles passiert ist, und wie sich das auch auf unsere Zukunft auswirken wird, das haben wir mal zusammengeschrieben. Es ist ganz schön viel passiert. Aber fangen wir doch mal am Jahresanfang an …

(mehr …)

Marokko Road Trip: Marrakesch – Hoher Atlas – Sahara – Teil 5 / Morocco Road Trip: Marrakech – High Atlas – Sahara – Part 5

Die letzte Etappe unseres Roadtrips begann mit einem leckeren Frühstück am Pool unseres Hotels. Netterweise waren wir, weil es so früh war, noch alleine und genossen den Garten und das Frühstück. Trotzdem waren wir etwas wehmütig, weil unsere tolle Reise am Nachmittag in Essaouira am Atlantik enden würde.

The last part of our road trip started with a delicious breakfast by the pool of our hotel. Kindly we were, because it was so early, still alone and enjoyed the garden and the breakfast. Nevertheless, we were a little sad, because our great trip would end in the afternoon in Essaouira on the Atlantic Ocean.

(mehr …)

Marokko Road Trip: Marrakesch – Hoher Atlas – Sahara – Teil 4 / Morocco Road Trip: Marrakech – High Atlas – Sahara – Part 4

Auch den zweiten Sonnenaufgang in der Sahara wollten wir natürlich nicht verpassen und so klingelte auch an diesem Morgen der Wecker wieder um 4:30 Uhr. Wir kletterten wieder auf die Dünen und warteten auf die Sonne. Die verschwand leider komplett in dem vom gestrigen Sandsturm aufgewirbelten Sand und zeigte sich erst langsam eine halbe Stunde später. Dann wurde das Licht allerdings wunderschön und wir genossen wieder die Stille, die Einsamkeit und die wunderbare Landschaft.

Of course we did not want to miss the second sunrise in the Sahara, so the alarm clock rang again at 4:30 am this morning. We climbed onto the dunes and waited for the sun. Unfortunately, it completely disappeared in the sand that was stirred up by yesterday’s sandstorm and only slowly showed up half an hour later. But then the light became beautiful and we enjoyed the silence, the loneliness and the wonderful landscape again.

(mehr …)

Marokko Road Trip: Marrakesch – Hoher Atlas – Sahara – Teil 3 / Morocco Road Trip: Marrakech – High Atlas – Sahara – Part 3

Am nächsten Morgen klingelte schon im 4:30 Uhr der Wecker – eigentlich eine echt gemeine Uhrzeit, um aufzustehen, aber wenn man den Sonnenaufgang in der Sahara sehen möchte, dann tut auch diese Uhrzeit nicht mehr weh. Wir nahmen unser fertig gepacktes Equipment und gingen in die Wüste hinein – am Ende der blauen Stunde mit dem letzen Blick auf den Mond.

The next morning our alarm clock rang at 4:30 am  – actually a really mean time to get up, but if you want to see the sunrise in the Sahara, then this time does not hurt you anymore. We took our ready-packed equipment and went into the desert – at the end of the blue-hour with the last view of the moon.

(mehr …)

Marokko Road Trip: Marrakesch – Hoher Atlas – Sahara – Teil 2 / Morocco Road Trip: Marrakech – High Atlas – Sahara – Part 2

Nach dem ersten beeindruckenden Tag unseres Roadtrips wachten wir vom Gezwitscher der Vögel des großen Gartens auf. Die Morgensonne tauchte die Gebäude des Hotels und des daneben gelegenen alten Gebäudes in ein warmes Licht, was dazu führte, dass wir noch vor dem ersten Kaffee mit der Kamera unterwegs waren. Das leckere Frühstück gab es dann in der Sonne am Pool. Es war einfach köstlich – lauter feine marokkanische Kleinigkeiten. Hier haben wir auch das erste Mal Amlou gegessen – das marokkanische Nutella, wie meine marokkanische Kollegin Karima immer so gerne sagt und was wir seitdem in großen Mengen essen und inzwischen auch selber machen. Das Rezept dazu stellen wir dnn demnächst mal auf den Blog.

After the first impressive day of our road trip, we woke up to the chirping of all the birds in the big garden. The morning sun coloured the buildings of the hotel and the old building next to it with a warm light, which meant that we were on tour with the camera before our first coffee. After that, we had a delicious breakfast in the sun by the pool. It was delicious – all fine Moroccan specialties. This is also where we ate Amlou for the first time – the Nutella of Morocco, as my moroccan colleague Karima always likes to say and what we have been eating in large quantities since then and meanwhile doing it ourselves. The recipe for this we will soon be on the blog.

(mehr …)

Marokko Road Trip: Marrakesch – Hoher Atlas – Sahara – Teil 1 / Morocco Road Trip: Marrakech – High Atlas – Sahara – Part 1

Ein Traum wird wahr – wir sind in Marokko und gleich geht unsere Tour los. Fünf Tage sollten es sein – von Marrakesch über den Hohen Atlas in die Sahara und zurück durch den Anti Atlas nach Essaouira an den Atlantik. Nach dem Frühstück wurden wir an unserem wunderbaren kleinen Riad Tzarra in Marrakesch abgeholt und unser Gepäck wurde durch die engen Gassen zum Parkplatz gebracht. Dort wartete Hassan von Your Morocco Tour auf uns, der uns sehr herzlich in Empfang nahm. Das Gepäck wurde schnell verstaut und los ging die Fahrt raus aus Marrakesch in den Hohen Atlas.

A dream come true – we are in Morocco and our tour is about to begin. It should be five days – from Marrakech across the High Atlas to the Sahara and back through the Anti Atlas to Essaouira at the Atlanticcoast. After breakfast we were picked up at our wonderful little Riad Tzarra in Marrakech and our luggage was taken through the narrow streets to the parking lot. There, Hassan was waiting for us from Your Morocco Tour, who welcomed us warmly. The luggage was quickly stowed away and off we went out of Marrakech in the High Atlas.

(mehr …)

Kulinarisches Wien – 10 Tipps für einen leckeren Aufenthalt

Wien – schon länger wollten wir dort noch mal hin und schwups war die Gelegenheit da. Ralf musste beruflich nach Wien, hatte dann am Ende dieser Arbeitswoche auch noch Geburtstag und so habe ich beschlossen, freitags hinterherzufliegen, so dass wir gemeinsam ein schönes Wochenende verbringen konnten. Vorab haben wir natürlich wieder alle Leute dazu befragt, wo man denn was am besten essen kann und sind überhäuft worden von Tipps, Restaurants, Gerichten und sonstigen Informationen. Für alle, die ein (verlängertes) Wochenende in Wien verbringen möchten, haben wir mal ein paar Ideen zusammengestellt, die das Essen und Trinken auf Reisen und das „Finden“ von tollen und leckeren Sachen vor Ort erleichtern.

(mehr …)

Tapas in Malaga – die leckere Gourmet-Foodtour

Wie lernt man eine Stadt kennen? Diese Frage stellen wir immer wieder Menschen und haben schon viele unterschiedliche Antworten darauf bekommen. Die einen lesen vorher mehrere Reiseführer oder Zeitschriften, die anderen schauen Videos im Internet, es werden Freunde und Bekannte gefragt und Erfahrungen gesammelt. Wir haben für uns einen ganz anderen Weg gefunden – wir schauen uns an, was die Menschen in der Stadt essen, was es auf dem Markt zu kaufen gibt, was lokale Spezialitäten sind und so weiter … Für uns spiegelt sich die Seele einer Stadt in ihren Menschen, Traditionen und in ihrem Essen. Dementsprechend versuchen wir immer vorher herauszubekommen, was es denn wo an Leckereien gibt und – angekommen in der Stadt – versuchen uns dann „durchzufuttern“. Glücklicherweise gibt es ja inzwischen in vielen Städten Foodtouren, in denen netten Menschen ihre Stadt und Ihr Essen vorstellen.

(mehr …)

Black Rhino Game Reserve – die kleine Perle des Pilanesberg National Park (Südliches Afrika Teil 5)

Nach den tollen Erlebnissen in Madikwe Game Reserve sausten wir die Hoppelstecke zurück Richtung Sun City und bogen kurz vorher ab gen Norden, um in den privaten Teil des Pilanesberg Nationalparks, dem Black Rhino Game Reserve, zu gelangen. Wir wollten unbedingt rechtzeitig vor dem Afternoon Drive dort sein. Erstaunlicherweise funktionierte es zeitlich trotz Holperstrecke so gut, dass wir schon zum Mittagessen dort waren und unsere letzte Herberge vor der Rückreise beziehen konnten. Gewohnt haben wir in der Morokolo Game Logde – einer sehr kleinen Lodge, in der es nur 4 Bungalows gibt. Uns reichte das vollkommen, denn die Lodge war zwar klein, aber fein!

(mehr …)

Wie findet man die besten Tapas von Sevilla?

Immer, wenn wir auf Reisen gehen, beschäftigen wir uns vorab mit dem Ort, an den wir reisen. Mindestens einen kleinen Überblick über Land, Leute, Kultur mag ich immer haben. Und … Vorfreude ist ja bekanntlich die größte Freude. Was wir auch immer machen, ist uns mit dem „was gibt´s denn da zu essen“ zu beschäftigen – gerade bei Städtereise mehr, als mit der Stadt selber – die „erlaufen“ und erleben wir uns dann immer vor Ort direkt. Als wir unsere Reise nach Andalusien geplant haben, war uns beiden klar – es gibt Tapas – in allen Arten und Weisen, die man sich nur vorstellen kann. Kurz bevor wir nach Sevilla gereist sind, waren wir dann doch etwas verwirrt, wie wir denn die besten Tapas finden, denn Tapasläden gibt es dort in jeder Straße – einer am anderen und überall riecht es verführerisch. Also haben wir kurz vor der Anreise nach Sevilla einen Abend auf dem Hotelzimmer in Salobrena verbracht und versucht herauszufinden, wo man denn in Sevilla die besten Tapas findet – und das war wirklich nicht einfach.

(mehr …)

Die 5 besten Tapas in Sevilla

Tapas werden heute in ganz Spanien gegessen, aber in Sevilla ist man fest davon überzeugt, dass die Tapas-Kultur dort entstanden ist. Um die Entstehung der Tapas ranken sich viele Legenden. Eine davon erklärt das Phänomen, dass die Gaststätten früher einfach so schmutzig waren, dass von der Decke Schmutz und kleine Tiere in den Wein oder das Bier gefallen sind. Daher forderten die Gäste (nicht wie im Schwabenland eine Grundreinigung der Gaststätte), sondern einen Deckel (Tapa) damit der Schmutz nicht in das Glas fällt. Damit der Deckel auf dem Glas bleibt wurde er mit kleinen Köstlichkeiten beschwert (und der Schmutz und die kleinen Tierchen fielen dann eben auf den Iberico Schinken) … ist ja auch nur eine Legende.

(mehr …)

Das Thakadu River Camp im Madikwe Game Reserve – Tiere, Tiere, Tiere … (Südliches Afrika Teil 4)

Eines hatten wir uns ja für den Urlaub vorgenommen – Abwechslung! Dementsprechend hatten wir nach Entabeni, der Tuli Safari Lodge in Botswana und dem Tlopi Tented Camp im Marakele Nt. Park eine wüste Mischung schon hinter uns. Wildnis, Luxus, Zeltcamp. Nachdem wir also die Affenattacke im Camp überlebt hatten, sausten wir wieder über die Holperstrecke dem nächsten Abenteuer entgegen.

(mehr …)