Der leckere Klassiker aus Peru – Ceviche mit Süßkartoffel-Püree und Avocadocreme

In den heißen Wochen in diesem Sommer in Hamburg haben wir meist einen großen Bogen um deftiges und heißes Essen gemacht und lieber leichte Varianten bevorzugt. Eines unserer neuen Lieblinge, ist das klassische peruanische Nationalgericht – Ceviche – oder anders: roher Fisch in Limettensaft kalt gegart. Ceviche ist lecker, sehr variabel in der Zubereitung und unglaublich gesund, weil es u.a. viel Protein bei wenig Fett enthält. Die Zubereitung ist prinzipiell sehr simpel und doch gibt es immer wieder feine Unterschiede, die aus einem schon leckeren Gericht etwas Wunderbares machen. Wir haben etwas herumexperimentiert und für uns eine sehr leckere Variante gefunden.

(mehr …)

Köstliche Möhren-Linsen-Creme für den Osterbrunch

Bald ist wieder Ostern und so langsam beschäftigen wir uns mit dem Thema Osterbrunch und testen diverse Köstlichkeiten durch, die wir an Ostern unseren Gästen servieren möchten. Am letzten Wochenende haben wir schon zum zweiten Mal eine Möhren-Linsen-Creme gemacht und damit hat es dieses Rezept geschafft, hier in die Ostervorbereitungen aufgenommen zu werden 😉 Glücklicherweise kann man das Rezept gut vorbereiten und es geht auch ziemlich schnell.

(mehr …)

Ganz schön schwäbisch – Maultaschen in Rinderbrühe

Köstliches, Mittendrin, Vorweg, Wissen | 19. Februar 2017 | By

Um die Maultaschen – oder wie der Schwabe sagt – Mauldäschle, ranken sich ja viele Geschichten, Mythen und Legenden. Eine der glaubwürdigsten (und typisch schwäbischen) ist die Geschichte aus dem Kloster Maulbronn. Die darin lebenden Mönche wollten angeblich in der Fastenzeit nicht auf ihr Fleisch verzichten und steckten dies in die Füllung – schön versteckt zwischen Petersilie und Spinat. Das führte im Volksmund zum Spitznamen „Herrgottsbscheißerle“. Andere Geschichten erzählen die Geschichte von protestantischen Flüchtlingen aus Italien, den Waldensern, die die Maultaschen herstellten um in der Fastenzeit keine Probleme mit der Kirche zu bekommen. Da Spinat in der Nudelfüllung ist, könnte auch hier ein bisschen Wahrheit drin stecken.

(mehr …)

Das allerbeste Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurken-Salat

Es gibt so Gerichte, da ist irgendwie fast jeder völlig begeistert von. Nach meiner Erfahrung gehört dazu, neben Spaghetti Bolognese, Pizza und Roulade, natürlich auch das weltberühmte Wiener Schnitzel. Und wenn wir mal ehrlich sind – es ist wirklich verflixt schwer ein richtig gutes Wiener Schnitzel zu finden… ein echtes, nicht ein Schnitzel Wiener Art. Eines, was butterzart ist und trotzdem saftig und bei dem die Panade schmeckt und beim Braten Blasen wirft und sich vom Fleisch abhebt, ohne zu reißen – hach seufz …

(mehr …)

Malz selber herstellen: Malz aus Getreidesprossen

Ausprobiert, Nützliches, Wissen | 19. Oktober 2015 | By

Mit ihrem Gehalt an biologischen Wirkstoffen übertreffen Sprossen die ursprünglichen Samenkörner. Viele Vitamine und Enzyme werden erst während des Keimvorgangs gebildet. Gemäß Studien der University of Minnesota sind nach einer dreitägiger Keimdauer eine erhebliche Vitaminzunahme in Weizensprossen festzustellen:

– Vitamin E: 300%

– Vitamin C: 600%

– B-Vitamine: zwischen 20% und 1200%

Sprossen sind also wahre Kraftpakete mit einer Fülle an Vitalstoffen, die später nie wieder in so hoher Konzentration in der Pflanze zu finden sein werden.

(mehr …)

Einfaches ist oft das Beste – heute: Vanilleeis

Danach, Köstliches, Nützliches, Süßes, Wissen | 30. September 2015 | By

Vanille – die Königin der Gewürze. Wem wird allein bei dem Gedanken an Vanille nicht warm ums Herz. Da bekommt man doch Erinnerungen an die Kindheit, Kaminfeuer, Gemütlichkeit, Wohlbefinden etc..  Hach ja, und wir haben ziemlich viele dieser tollen Schote im Frühjahr aus Bali mitgebracht. Da die nicht schlecht werden sollen, machen wir regelmäßig wunderbare Speisen damit.

Nachdem ich ja letztens schon die ersten Erfahrungen mit der Eismaschine meiner Freundin Katja hatte, wollte ich dann och mal ausprobieren, wie selbstgemachtes Vanille-Eis schmeckt. Das Ergebnis … göttlich… und außer Vanille, Sahne, Milch Eier und Zucker war da nur noch viiiiel Liebe und Zeit drin.

(mehr …)

Overnight: Chia-Pudding – die Alternative zum Frühstück

Ja, auch wir lassen uns ab und zu von Trends mal dazu inspirieren, was völlig Neues auszuprobieren. Und derzeit ist ja im Bereich der Ernährung wirklich überall was los. Kaum ein Gespräch, kaum eine Zeitschrift und schon gar kein Fernsehsender kommen ohne Essen mehr aus. Inzwischen wird man ja schon von Menschen danach beurteilt, was man isst.

Da wir ja sowieso jeden Morgen Smoothie machen, haben wir uns schon vor ca. 1 Jahr die erste Packung Chia-Samen bestellt. Bei der Verwendung, die gequollenen Samen in den Smoothie zu tun, blieb es dann allerdings auch. Aber das konnte ja nicht alles sein. Irgendwie hat es aber dann gedauert, denn so richtig toll sahen die gequollenen Samen ja nicht aus.

(mehr …)

UMAMI – die unbekannte Geschmacksrichtung

Nützliches, Wissen | 18. September 2015 | By

Süß, Salzig, Sauer und Scharf – das sind bekannte Geschmacksrichtungen. Das sind jedoch nicht alle. Es gibt auch noch Umami. Uma… was? Ich meine Umami (うま味), welches wörtlich übersetzt soviel wie Schmackhaftigkeit oder Köstlichkeit bedeutet. Umami ist der 5. Geschmack und die Auswirkungen können nicht mit den üblichen 4 Geschmacksrichtungen beschrieben werden. Hervorgerufen wird dieser Geschmack übrigens durch die Aminosäure „Glutaminsäure“.

(mehr …)

Hilfe eine Mango – und was mache ich jetzt damit?

Gute Mangos zu bekommen ist schon schwer, aber hat man sie dann, kommt bei vielen die Frage hoch, was man damit jetzt macht bzw. wie man sie weiterverarbeitet. Immer wieder lese ich, dass man Mangos „schälen  und entkernen“ soll. Weiter ist die Rede dann von Sparschälern etc.. Dabei geht es so einfach und man bekommt sogar ansehnliche Stücke heraus, die man in Obstsalat oder ähnliches geben kann.

(mehr …)

Selbstgemachte Spätzle á la Mama Dagmar

Wenn man an schwäbische Küche denkt, dann denkt man automatisch an Sachen, wie Maultaschen, schwäbischer Kartoffelsalat, Braten, Schupfnudeln und Spätzle – am liebsten mit Soße. Und weil für uns (Ralf hat da ja schließlich eine Ehre als Schwabe zu verteidigen) Spätzle niemals aus der Tüte kommen, hier das Rezept für selbstgemachte Spätzle nach Rezept seiner Mutter.

(mehr …)

Gesund und lecker – Sprossen und Keime selber züchten

Sprossen machen schlau, schön und unsterblich… also ran an die Sprossenzucht.

Eine besonders einfache Methode ist der Anbau im Keimglas oder auch Sprossenglas genannt. Es benötigt nicht viel Aufwand und auch die Kosten für die Anschaffung sind im Vergleich zu anderen Alternativen sehr niedrig.

(mehr …)

Sonntagsbrötchen – Schöner kann ein Tag nicht beginnen!

We mag es nicht, sanft mit einem tollen Geruch von frisch gebackenen Brötchen geweckt zu werden…?

Damit man seinen Partner nicht am Sonntagmorgen mit Geklapper und dem Kreischen einer Küchenmaschine aus dem Schlaf katapultiert, bereitet man den Teig am besten Samstagnachmittag vor.

(mehr …)