Marokko Road Trip: Marrakesch – Hoher Atlas – Sahara – Teil 5 / Morocco Road Trip: Marrakech – High Atlas – Sahara – Part 5

Die letzte Etappe unseres Roadtrips begann mit einem leckeren Frühstück am Pool unseres Hotels. Netterweise waren wir, weil es so früh war, noch alleine und genossen den Garten und das Frühstück. Trotzdem waren wir etwas wehmütig, weil unsere tolle Reise am Nachmittag in Essaouira am Atlantik enden würde.
The last part of our road trip started with a delicious breakfast by the pool of our hotel. Kindly we were, because it was so early, still alone and enjoyed the garden and the breakfast. Nevertheless, we were a little sad, because our great trip would end in the afternoon in Essaouira on the Atlantic Ocean.
Kulinarisches Wien – 10 Tipps für einen leckeren Aufenthalt

Wien – schon länger wollten wir dort noch mal hin und schwups war die Gelegenheit da. Ralf musste beruflich nach Wien, hatte dann am Ende dieser Arbeitswoche auch noch Geburtstag und so habe ich beschlossen, freitags hinterherzufliegen, so dass wir gemeinsam ein schönes Wochenende verbringen konnten. Vorab haben wir natürlich wieder alle Leute dazu befragt, wo man denn was am besten essen kann und sind überhäuft worden von Tipps, Restaurants, Gerichten und sonstigen Informationen. Für alle, die ein (verlängertes) Wochenende in Wien verbringen möchten, haben wir mal ein paar Ideen zusammengestellt, die das Essen und Trinken auf Reisen und das „Finden“ von tollen und leckeren Sachen vor Ort erleichtern.
Tapas in Malaga – die leckere Gourmet-Foodtour

Wie lernt man eine Stadt kennen? Diese Frage stellen wir immer wieder Menschen und haben schon viele unterschiedliche Antworten darauf bekommen. Die einen lesen vorher mehrere Reiseführer oder Zeitschriften, die anderen schauen Videos im Internet, es werden Freunde und Bekannte gefragt und Erfahrungen gesammelt. Wir haben für uns einen ganz anderen Weg gefunden – wir schauen uns an, was die Menschen in der Stadt essen, was es auf dem Markt zu kaufen gibt, was lokale Spezialitäten sind und so weiter … Für uns spiegelt sich die Seele einer Stadt in ihren Menschen, Traditionen und in ihrem Essen. Dementsprechend versuchen wir immer vorher herauszubekommen, was es denn wo an Leckereien gibt und – angekommen in der Stadt – versuchen uns dann „durchzufuttern“. Glücklicherweise gibt es ja inzwischen in vielen Städten Foodtouren, in denen netten Menschen ihre Stadt und Ihr Essen vorstellen.
Das Northern Tuli Game Reserve in Botswana – Tiere und Natur ohne Zaun (Südliches Afrika Teil 2)

Das Northern Tuli Game Reserve – unendliche Weiten … Hier gibt es keine Zäune wie in Südafrika, keine Häuser, keine Menschen, keine Autos – hier gibt es nur Natur, soweit das Auge schauen kann. Und man kann ganz schön weit schauen von einigen Punkten. Nach den ersten Eindrücken im Private Game Reserve Entabeni fuhren wir mit unserem Toyota Corolla gen Norden nach Botswana; nur ab und zu von einigen Schlaglöchern ausgebremst.
Eat, Drink, Love – Das Bizzo One am Hamburger Rathausmarkt

Bei unserem letzten Shopping Trip waren wir in der Hamburger Innenstadt und haben nach erfolgreichem Shoppen einen leckeren Zwischenstopp im Bizzo One – übrigens einer Wortkombination aus Bistro und Pizza – eingelegt. Vom Außenbereich des Bistros in den Arkaden der Schlemmermarkt-Passage hat man einen tollen Blick auf das Rathaus. Leider hatten wir mit dem Wetter etwas Pech und haben uns lieber in den Innenbereich gesetzt, wo wir uns dann durch die komplette Karte futtern durften.
Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein modernes Pizza-Bistro, aber ein genauerer Blick hinter die Kulissen lohnt sich auf alle Fälle.
Klingelingeling, hier kommt der Eiermann – die lustige Einkaufsmöglichkeit im Alten Land

Habt ihr auch schon einen gesehen? Einen Eierautomaten! Oder kräht nach Eierautomaten selten ein Hahn?
Klingelingeling! Geld rein, sofort kommen alle an die Eier ran – genau wie im Liedtext von Klaus und Klaus. Trotzdem finde ich diese Art des Eier holen gehen ziemlich gewöhnungsbedürftig.
Insalata Caprese mal anders – Tomate-Mozzarella mit Basilikumpesto

Als wir im letzten Jahr in der Toskana in Urlaub waren, haben wir uns ja quer durch die guten Restaurants gefuttert. Eines war besonders beliebt bei uns – das Perucà in San Gimignano. Darüber haben wir ja auch bereits in unserem Artikel San Gimignano – das Manhattan der Toskana berichtet.
Tipps für San Gimignano – das Manhattan der Toskana

San Gimignano sieht man schon von weitem, wenn man sich südlich von Florenz befindet. Es thront oben auf einem Berg und die alten Türme der Stadt recken sich dem blauen Himmel entgegen – umschwirrt von Vögeln, die sich um die Ecken jagen.
Bali – eine Reise in 4 Stationen

Bali – ein lang gehegter Wunsch von uns beiden. Jetzt ist er im Mai endlich wahr geworden. Wir waren 3 lange Wochen auf dieser Trauminsel und haben viel gesehen und erlebt. Und natürlich viel gegessen.
10 Dinge, die ich in Lissabon gelernt habe

Portugal hat SEINE Zeit. In allem Möglichen.
Der Zeitunterschied zu Deutschland beträgt zwar nur eine Stunde, aber, wenn man dort ankommt, ist man auf jeden Fall in einer anderen Zeit.
Erfrisches im Sommer – Pimm´s Lemonade
Pimm´s Lemonade war ein Tipp eines Bekannten von mir, bevor wir letztes Jahr nach London gefahren sind. Seitdem ist sie von Spontanparty bis zum geplanten Picknick nicht mehr wegzudenken.
- Pimm´s No. 1
- Pimm´s Lemonade