Kulinarisches Wien – 10 Tipps für einen leckeren Aufenthalt

Wien – schon länger wollten wir dort noch mal hin und schwups war die Gelegenheit da. Ralf musste beruflich nach Wien, hatte dann am Ende dieser Arbeitswoche auch noch Geburtstag und so habe ich beschlossen, freitags hinterherzufliegen, so dass wir gemeinsam ein schönes Wochenende verbringen konnten. Vorab haben wir natürlich wieder alle Leute dazu befragt, wo man denn was am besten essen kann und sind überhäuft worden von Tipps, Restaurants, Gerichten und sonstigen Informationen. Für alle, die ein (verlängertes) Wochenende in Wien verbringen möchten, haben wir mal ein paar Ideen zusammengestellt, die das Essen und Trinken auf Reisen und das „Finden“ von tollen und leckeren Sachen vor Ort erleichtern.
Was essen im Mercado da Ribeira? Teil 2 – wieder einmal hungrig in der Time Out Markthalle in Lissabon

Nachdem unser erster Bericht „Was essen im Mercado da Ribeira“ einer der meistgelesenen Artikel auf unserem Blog ist, haben wir es uns nicht nehmen lassen, einen zweiten Teil zu schreiben. Insgesamt hat uns Lissabon im letzten Jahr so gut gefallen, dass wir dieses Jahr direkt mal für 10 Tage in diese tolle Stadt gereist sind und kulinarisch viele Neuentdeckungen gemacht haben.
Der traditionelle Markt in Ubud (Bali)

Spätestens seit Eat, Pray, Love als Buch und Film bekannt bzw. berühmt geworden ist, ist Bali Reiseziel vieler Menschen geworden. Dementsprechend voll ist es in manchen Gegenden und man bekommt den Eindruck, alle wollen es Julia Roberts nachmachen. Um so schöner ist es, dass es doch einige Bereiche gibt, die von dem Rummel verschont worden sind, wie z. B. der Traditional Market mitten in Ubud.
8 Tage Lissabon …

… oder it took just a few hours to fall in love with Lisboa.
Lissabon ist für mich eine der beeindrucktesten Städte der Welt – ein bunter Mix aus Menschen, Sprachen, Geräuschen und Gerüchen. Eine Stadt mit unglaublich viel Geschichte, Erdbeben, Zerstörung und Wiederaufbau und dem Beginn von Expeditionen, die die Welt veränderten – alles gepaart mit bodenständigen Menschen, die ruhig und gelassen leben und das Leben zu genießen wissen.
Was essen im Mercado da Ribeira? – Die Time Out Markthalle in Lissabon

Nachdem Doro in Ihrem Bericht über Lissabon bereits den Mercado da Ribeira empfohlen hat, sind wir am Tag nach unserer Ankunft in Lissabon hingefahren und waren auf sofort begeistert. Die große Halle mit Tischen und Stühlen ist umringt von kleinen Restaurants, die Ihre Speisen anbieten. Gruppen von Menschen sitzen zusammen und jeder hat an einem anderen Stand sein Essen bestellt. Bei der großartigen Auswahl war es ein Fest den Menschen auf Ihre Teller zu schauen und die vielen verschiedenen Gerichte zu bewundern. Gleichzeitig stellte sich aber auch die Frage, was essen die da eigentlich? Wie heißen die Gerichte? … und an welche der Stände haben sie die Speisen gekauft?
Schlemmen in Venedig

Eine fremde Stadt erkunden macht hungrig. Eine fremde Stadt in Italien zu erkunden bedeutet gleichzeitig auch, dass man vor lauter Leckereien, die einem an allen möglichen Plätzen angeboten werden, kaum weiß, wo man zuerst beginnen soll. Zudem ist man ja leider auch irgendwann mal satt; auch, wenn man sich die größte Mühe gibt, nur Kleinigkeiten und von allem etwas zu probieren. Dann wird es schwierig, weil um die nächste Ecke herum, wartet schon wieder irgendwas Leckeres.
Hamburger Märkte: Der Isemarkt in Eppendorf

Auf dem Isemarkt geht der Blick links und rechts, wenn er über die Warenauslagen entlang der Isestraße schweift, eingesäumt von den hübschen Altbaufassaden mit zauberhaft bepflanzten Balkonen, die sich dem blauen Himmel zwischen sattgrünen Platanen entgegenstrecken. Dazwischen bietet sich ein wahrer Augenschmaus dar aus malerisch dekorierten Waren, die Lust aufs Einkaufen machen neben wunderschönen Farbchoreografien aus makellosem, kunstvoll aufgerichteten Lebensmitteln – Feinkost, wie zu einem Stillleben arrangiert.
Bali – eine Reise in 4 Stationen

Bali – ein lang gehegter Wunsch von uns beiden. Jetzt ist er im Mai endlich wahr geworden. Wir waren 3 lange Wochen auf dieser Trauminsel und haben viel gesehen und erlebt. Und natürlich viel gegessen.
10 Dinge, die ich in Lissabon gelernt habe

Portugal hat SEINE Zeit. In allem Möglichen.
Der Zeitunterschied zu Deutschland beträgt zwar nur eine Stunde, aber, wenn man dort ankommt, ist man auf jeden Fall in einer anderen Zeit.