Kulinarisches Wien – 10 Tipps für einen leckeren Aufenthalt

Wien – schon länger wollten wir dort noch mal hin und schwups war die Gelegenheit da. Ralf musste beruflich nach Wien, hatte dann am Ende dieser Arbeitswoche auch noch Geburtstag und so habe ich beschlossen, freitags hinterherzufliegen, so dass wir gemeinsam ein schönes Wochenende verbringen konnten. Vorab haben wir natürlich wieder alle Leute dazu befragt, wo man denn was am besten essen kann und sind überhäuft worden von Tipps, Restaurants, Gerichten und sonstigen Informationen. Für alle, die ein (verlängertes) Wochenende in Wien verbringen möchten, haben wir mal ein paar Ideen zusammengestellt, die das Essen und Trinken auf Reisen und das „Finden“ von tollen und leckeren Sachen vor Ort erleichtern.

(mehr …)

„Feige Ziege“ – feine Feigen-Ziegenkäse-Tarte

Letztens haben wir eine kleine private Weinprobe mit Freunden gemacht. Das bedeutet bei uns – einer von uns bringt den Wein mit und der Rest kocht. Um es vorweg zu nehmen, es war ein Fest. Es gab Unmengen von Köstlichkeiten, wie frisches Maisbrot, San Daniele Schinken, Burrata, reife italienische Tomaten, bestes Olivenöl, köstlichen Wein … und eine Feigen-Ziegenkäse-Tarte.

(mehr …)

Hamburger Schlemmersommer 2015 – Test 2: Das Restaurant Brook

Nachdem wir ja am vergangenen Wochenende „Die Bank“ unsicher gemacht haben, führte uns der Hamburger Schlemmersommer diesmal ins „Brook“ gegenüber der Speicherstadt. Auch, wenn man von Sommer an diesem Wochenende eher nicht sprechen konnte, lecker war es trotzdem. Und wie!

(mehr …)

Hamburger Schlemmersommer 2015 – Test 1: Die Bank

Eine der tollsten Sachen in Hamburg ist der Hamburger Schlemmersommer. Dies ist eine Veranstaltung, an der jährlich über 100 gute Restaurants in Hamburg teilnehmen und für 64 Euro ein Menü für 2 zaubern. Wir waren schon viel zu lange nicht mehr dabei und deshalb haben wir kurzentschlossen letzte Woche einen Tisch im Restaurant „Die Bank“ gebucht.

(mehr …)

Tipps für San Gimignano – das Manhattan der Toskana

San Gimignano sieht man schon von weitem, wenn man sich südlich von Florenz befindet. Es thront oben auf einem Berg und die alten Türme der Stadt recken sich dem blauen Himmel entgegen – umschwirrt von Vögeln, die sich um die Ecken jagen.

(mehr …)