Ich weiß ja nicht, wie es Euch geht, aber ich bin den Geschmack von Glühwein ziemlich schnell im Advent leid – die meisten sind mir viel zu süß und zu geschmacksintensiv, deshalb trinken wir viel lieber Grog, Feuerzangenbowle oder … Katjas Teepunsch. Der ist echt lecker und wärmt wirklich richtig durch. Der große Vorteil ist, dass man ihn auch nach dem Weihnachtsmarkt und der Weihnachtszeit immer noch trinken kann – einfach nur, weil es kalt draußen ist (und man mit den Nachbarn trotzdem auf dem Balkon steht…).Für den Punsch braucht man ein kleines bisschen Vorbereitungszeit und einen guten Rotwein, z. B. einen Burgunder oder Chianti. Den setzt man mit Gewürzen und Zitrusschalen angewärmt ca. 1 Stunde an.
In der Zwischenzeit kocht man einen starken schwarzen Tee. Nach einer Stunde wird der Rotwein mit Zucker, Angostura, Tee und Rum vermischt und bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzt. Der Zucker muss sich komplett auflösen. Dann durch ein Teesieb in hitzebeständige Gläser oder Tassen gießen und servieren.
Wer mag, kann auch noch ein paar geschälte Mandeln, Mandelstifte und / oder Rosinen dazugeben.
- 1 Liter guter Rotwein (Burgunder oder Chianti)
- 1 Stück frischer Ingwer
- 1/2 Zimtstange
- 5 Gewürznelken
- 5 Kardamomkapseln
- Schale von je 1 Bio-Orange und Zitrone
- 1/2 Liter schwarzer Tee
- 120 g Zucker
- 1 TL Angostura
- 125 ml brauner Rum
- Wein mt Gewürzen auf ca. 50 Grad erwärmen und zugedeckt ca. 1 Stunden ziehen lassen. Temperatur halten.
- In der Zwischezeit den Tee (stark!) zubereiten. Warm halten.
- Zucker mit Angostura, Rum und Tee zum Rotwein geben und bis zum Siedepunkt erhitzen. Der Zucker muss sich komplett auflösen. Dann durch ein Teesieb in hitzebeständige Gläser oder Tassen gießen und heiß servieren.
- Wer es mag, kann auch noch geschälte Mandelstifte oder Mandelscheiben oder Rosinen in den Punsch geben