Marokko Road Trip: Marrakesch – Hoher Atlas – Sahara – Teil 2 / Morocco Road Trip: Marrakech – High Atlas – Sahara – Part 2

Nach dem ersten beeindruckenden Tag unseres Roadtrips wachten wir vom Gezwitscher der Vögel des großen Gartens auf. Die Morgensonne tauchte die Gebäude des Hotels und des daneben gelegenen alten Gebäudes in ein warmes Licht, was dazu führte, dass wir noch vor dem ersten Kaffee mit der Kamera unterwegs waren. Das leckere Frühstück gab es dann in der Sonne am Pool. Es war einfach köstlich – lauter feine marokkanische Kleinigkeiten. Hier haben wir auch das erste Mal Amlou gegessen – das marokkanische Nutella, wie meine marokkanische Kollegin Karima immer so gerne sagt und was wir seitdem in großen Mengen essen und inzwischen auch selber machen. Das Rezept dazu stellen wir dnn demnächst mal auf den Blog.
After the first impressive day of our road trip, we woke up to the chirping of all the birds in the big garden. The morning sun coloured the buildings of the hotel and the old building next to it with a warm light, which meant that we were on tour with the camera before our first coffee. After that, we had a delicious breakfast in the sun by the pool. It was delicious – all fine Moroccan specialties. This is also where we ate Amlou for the first time – the Nutella of Morocco, as my moroccan colleague Karima always likes to say and what we have been eating in large quantities since then and meanwhile doing it ourselves. The recipe for this we will soon be on the blog.
Marokko Road Trip: Marrakesch – Hoher Atlas – Sahara – Teil 1 / Morocco Road Trip: Marrakech – High Atlas – Sahara – Part 1

Ein Traum wird wahr – wir sind in Marokko und gleich geht unsere Tour los. Fünf Tage sollten es sein – von Marrakesch über den Hohen Atlas in die Sahara und zurück durch den Anti Atlas nach Essaouira an den Atlantik. Nach dem Frühstück wurden wir an unserem wunderbaren kleinen Riad Tzarra in Marrakesch abgeholt und unser Gepäck wurde durch die engen Gassen zum Parkplatz gebracht. Dort wartete Hassan von Your Morocco Tour auf uns, der uns sehr herzlich in Empfang nahm. Das Gepäck wurde schnell verstaut und los ging die Fahrt raus aus Marrakesch in den Hohen Atlas.
A dream come true – we are in Morocco and our tour is about to begin. It should be five days – from Marrakech across the High Atlas to the Sahara and back through the Anti Atlas to Essaouira at the Atlanticcoast. After breakfast we were picked up at our wonderful little Riad Tzarra in Marrakech and our luggage was taken through the narrow streets to the parking lot. There, Hassan was waiting for us from Your Morocco Tour, who welcomed us warmly. The luggage was quickly stowed away and off we went out of Marrakech in the High Atlas.
Kulinarisches Wien – 10 Tipps für einen leckeren Aufenthalt

Wien – schon länger wollten wir dort noch mal hin und schwups war die Gelegenheit da. Ralf musste beruflich nach Wien, hatte dann am Ende dieser Arbeitswoche auch noch Geburtstag und so habe ich beschlossen, freitags hinterherzufliegen, so dass wir gemeinsam ein schönes Wochenende verbringen konnten. Vorab haben wir natürlich wieder alle Leute dazu befragt, wo man denn was am besten essen kann und sind überhäuft worden von Tipps, Restaurants, Gerichten und sonstigen Informationen. Für alle, die ein (verlängertes) Wochenende in Wien verbringen möchten, haben wir mal ein paar Ideen zusammengestellt, die das Essen und Trinken auf Reisen und das „Finden“ von tollen und leckeren Sachen vor Ort erleichtern.
Tapas in Malaga – die leckere Gourmet-Foodtour

Wie lernt man eine Stadt kennen? Diese Frage stellen wir immer wieder Menschen und haben schon viele unterschiedliche Antworten darauf bekommen. Die einen lesen vorher mehrere Reiseführer oder Zeitschriften, die anderen schauen Videos im Internet, es werden Freunde und Bekannte gefragt und Erfahrungen gesammelt. Wir haben für uns einen ganz anderen Weg gefunden – wir schauen uns an, was die Menschen in der Stadt essen, was es auf dem Markt zu kaufen gibt, was lokale Spezialitäten sind und so weiter … Für uns spiegelt sich die Seele einer Stadt in ihren Menschen, Traditionen und in ihrem Essen. Dementsprechend versuchen wir immer vorher herauszubekommen, was es denn wo an Leckereien gibt und – angekommen in der Stadt – versuchen uns dann „durchzufuttern“. Glücklicherweise gibt es ja inzwischen in vielen Städten Foodtouren, in denen netten Menschen ihre Stadt und Ihr Essen vorstellen.
Die 5 besten Tapas in Sevilla

Tapas werden heute in ganz Spanien gegessen, aber in Sevilla ist man fest davon überzeugt, dass die Tapas-Kultur dort entstanden ist. Um die Entstehung der Tapas ranken sich viele Legenden. Eine davon erklärt das Phänomen, dass die Gaststätten früher einfach so schmutzig waren, dass von der Decke Schmutz und kleine Tiere in den Wein oder das Bier gefallen sind. Daher forderten die Gäste (nicht wie im Schwabenland eine Grundreinigung der Gaststätte), sondern einen Deckel (Tapa) damit der Schmutz nicht in das Glas fällt. Damit der Deckel auf dem Glas bleibt wurde er mit kleinen Köstlichkeiten beschwert (und der Schmutz und die kleinen Tierchen fielen dann eben auf den Iberico Schinken) … ist ja auch nur eine Legende.
Eat, Drink, Love – Das Bizzo One am Hamburger Rathausmarkt

Bei unserem letzten Shopping Trip waren wir in der Hamburger Innenstadt und haben nach erfolgreichem Shoppen einen leckeren Zwischenstopp im Bizzo One – übrigens einer Wortkombination aus Bistro und Pizza – eingelegt. Vom Außenbereich des Bistros in den Arkaden der Schlemmermarkt-Passage hat man einen tollen Blick auf das Rathaus. Leider hatten wir mit dem Wetter etwas Pech und haben uns lieber in den Innenbereich gesetzt, wo wir uns dann durch die komplette Karte futtern durften.
Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein modernes Pizza-Bistro, aber ein genauerer Blick hinter die Kulissen lohnt sich auf alle Fälle.
2. Foodwalk in Lissabon – Tram 28 – Campo de Ourique Food & Cultural Walk

Nachdem wir ja im letzten Jahr mit Taste of Lisboa bereits in einem Foodwalk das Maurenviertel von Lissabon erkundet haben, waren wir diesmal mit Filipa unterwegs im Stadtteil Campo de Ourique. Der Foodwalk ist etwas völlig anderes, als der durch die Mouraria, aber genau so inspirierend und vor allem: extrem lecker …
Was essen im Mercado da Ribeira? Teil 2 – wieder einmal hungrig in der Time Out Markthalle in Lissabon

Nachdem unser erster Bericht „Was essen im Mercado da Ribeira“ einer der meistgelesenen Artikel auf unserem Blog ist, haben wir es uns nicht nehmen lassen, einen zweiten Teil zu schreiben. Insgesamt hat uns Lissabon im letzten Jahr so gut gefallen, dass wir dieses Jahr direkt mal für 10 Tage in diese tolle Stadt gereist sind und kulinarisch viele Neuentdeckungen gemacht haben.
Die Köstliche Welt sucht mit Mike Süsser das beste Lachsgericht von Hamburg

Wo gibt es das beste … ?? Auf diese Suche machen sich regelmäßig das Team von „Mein Lokal Dein Lokal Spezial“ auf Kabel 1.
Ralf von der Köstlichen Welt war wieder mit dem TV-Koch Mike Süsser und der Foodstylistin Alexandra unterwegs in Hamburg auf der Suche nach dem besten Lachsgericht. In dieser Folge wurden die Restaurants Dorfkrug Volksdorf, Fisch Hagenah und La Bruschetta getestet.
Ausstrahlungstermin ist bzw. war am 17. Februar 2017, wie immer um 17:55 Uhr auf Kabel 1.
und falls Ihr es nicht sehen konntet, hier gehts´s zur Mediathek.
Claus Kröger – die Rettung bei der Suche von köstlichen Geschenken

„Claus Kröger“ in der Großen Bergstraße ist eine Institution, wenn es um feine Schokoladenspezialitäten, Pralinés, Kaffee, Tee und andere vielleicht nicht gerade lebensnotwendige Dinge geht, die einem den Alltag aber ungemein versüßen. Es ist immer wieder toll zu sehen, dass es diese „kleineren“ inhabergeführten Läden gibt und nettes Personal hat, das auch noch weiß, was es verkauft.
Authentische mexikanische Küche in Hamburg – Pop-up Taqueria von der Mexiko Straße (MX STR)

Schon mal echt mexikanisch gegessen? Nein, ich meine nicht den üblichen Tex-Mex, den man in den meisten mexikanischen Restaurants angeboten bekommt, sondern wirklich echte, traditionelle mexikanische Küche genossen? Und wusstet Ihr, dass die UNESCO die mexikanische Küche bereits 2010 zum Weltkulturerbe erklärt hat? Wer diese vielfältige und von alten Garmethoden der Azteken und Mayas geprägte Küche noch bis zum 1. Oktober ausprobieren möchte, der bekommt in der Pop up Taqueria in der Weidenallee 27 eine Fülle an mexikanischen Speisen und Getränke geboten.