Ein Hummelhaus bauen für unter 30 Euro – glückliche Hummeln im Garten… unbezahlbar

Seit wir unseren Garten haben, mögen wir die gemütlichen dicken Brummer, die früh morgens im Garten immer als Erste unterwegs sind.
Da sie uns so fleißig die Blüten der angebauten Gemüse- und Obstsorten bestäuben, wollen wir Ihnen eine kleines Hummelhaus bauen. Normalerweise bilden Erdhummel im Frühjahr unterirdische Nester, oft in verlassenen Mäusenestern, mit bis zu 300 Individuen.
Bei einem Mangel an verlassenen Mäusenestern kann man sie aber auch durch den Bau eines Hummelhauses unterstützen. Dabei baut man für die Hummel ein künstliches Mausenest nach.

(mehr …)

Ein persönlicher Jahresrückblick auf 2020 … oder was machen Vielreisende zu Corona-Zeiten?

Das Jahr 2020 war sicherlich für alle Menschen weltweit ein spezielles Jahr – für viele Menschen ein schreckliches Jahr, für viele ein Jahr mit einschneidenden Erlebnissen bzw. Veränderungen. Auch bei uns hat sich natürlich einiges verändert – glücklicherweise nur positiv, wie wir finden. Das Wichtigste ist allerdings, dass bis heute wir, unsere Familie und Freunde und Bekannten glücklicherweise von diesem Virus verschont geblieben sind und dafür sind wir unendlich dankbar.

Schnell hat sich für uns in diesem Jahr allerdings die Frage gestellt „Bitte wie soll das denn alles funktionieren?“ Wir sind beide Außendienstler, d. h. wir sind viel unterwegs im Job. Dazu kommt, dass wir auch privat unglaublich gerne reisen – naja, sonst hätten wir ja auch diesem Blog nicht, der sich mit Reisen, fremden Kulturen und fremdem Essen beschäftigt. Aber, wie es so immer im Leben ist: irgendwo geht immer ein Türchen auf.

Rückblickend betrachten hatten wir in diesem Jahr eines definitiv nicht – LANGEWEILE. Ich habe noch nie in meinem Leben so viel gearbeitet – beruflich und privat. Das ist auch der Grund, warum wir in diesem Jahr fast keine Artikel veröffentlicht haben (wir geloben Besserung) – es war schlicht und einfach keine Zeit oder wir waren so müde, dass wir nur noch schlafen wollten.

Was genau alles passiert ist, und wie sich das auch auf unsere Zukunft auswirken wird, das haben wir mal zusammengeschrieben. Es ist ganz schön viel passiert. Aber fangen wir doch mal am Jahresanfang an …

(mehr …)

Auf der Suche nach dem besten Frischkäse – wir testen mit dem NDR

Ausprobiert, Nützliches | 27. September 2020 | By

Wer uns schon ein bisschen länger kennt oder folgt, der weiß, dass Ralf und ich für frische Zutaten, Selbstgemachtes und natürliches Essen einstehen. Convenience kommt bei uns eigentlich nie auf den Tisch. Und so haben wir uns sehr gefreut, als wir mitten im Sommer eine Anfrage vom NDR bekamen, ob wir Lust haben, für die Sendung Markt Frischkäse zu testen. 

Klar hatten wir Lust und so fanden wir uns bei ca. 30 Grad im Schatten in einer Testküche wieder und drehten unter Corona-Bedingungen. Als wenn 30 Grad nicht schon genug gewesen wären. Aber, um es vorweg zu nehmen, es hat viel Spaß gemacht!!

(mehr …)

Lektinfreie Frühstück-Donuts mit Blaubeeren und Joghurt – einfach lecker

Wir suchen für uns ja immer neue Frühstücksrezepte, die mehlfrei (also glutenfrei), lektinfrei, ohne Zucker zubereitet werden und auch noch lecker sind. Manchmal ist das nicht ganz so einfach, aber wir haben ja schon unser lektinfreies Brot entwickelt, das auch ab und zu auf den Tisch kommt.

Am letzten Wochenende haben wir mal wieder Jamie Oliver dabei zugeschaut, wie er ein gesundes Frühstück zubereitet und haben uns kurzerhand darangesetzt, das Rezept so umzuändern, damit es nach unseren Vorgaben ohne einige Zutaten zubereitet werden kann, und vor allem genau so lecker ist, wie das Originalrezept.

(mehr …)

Abendessen mit Freunden – sharing dishes with the people you love (Sponsored by Grande Mercato Andronaco)

Gibt es etwas Tolleres, als mit Menschen um einen Tisch herum zu sitzen und gemeinsam zu essen bzw. Essen zu teilen? Für mich ist dies eines der wunderbarsten Erlebnisse, die man haben kann. Besonders, wenn alle, die am Tisch sitzen, genau so gerne Neues ausprobieren und Spaß am Essen haben, wie man selbst. In vielen Kulturen und Ländern dieser Erde ist diese Art des Essen der Standard – man denke nur an Tapas, Mezze oder chinesisches Essen. Also, haben wir das mal ausprobiert. Unser Ergebnis war:

10 Menschen – 10 Gänge

Genauer gesagt waren es zum Schluss sogar 11 Gänge und mächtig viel Spaß, Leckereien und glückliche Gesichter am Tisch.

(mehr …)

Saftige Gans mit Rotkohl und Kartoffelklößen – so gelingt das perfekte Weihnachtsessen

Na, was gibts denn bei Euch Weihnachten zum Essen? Also bei uns ist das immer völlig unterschiedlich – je nachdem, wo wir sind, wer dabei ist und wozu wir Lust haben. Früher gab es in meiner Familie an Heiligabend immer ein Buffet, bei dem jeder sich ein Gericht auswählen durfte. Mein Vater wollte jedes Jahr roten Heringssalat (konnte ich ja überhaupt nicht verstehen als Kind… ) und ich habe mir immer den leckeren Kartoffelsalat meiner Oma gewünscht. Bis heute unerreicht. Aber… lang lang ist´s her… und irgendwann haben wir hier bei uns zuhause alles umgekrempelt.

Jetzt gibt es an Heiligabend meist ein leckeres und eher leichteres Menü, meist mit Fisch, und am 1. Weihnachtstag legen wir dann in der Küche so richtig los. Da werden dann die Klassiker gekocht. Ein Klassiker der deutschen Weihnachtsrezepte ist ja Gans mit Rotkohl und Klößen. Vor Weihnachten wird das natürlich mehrfach getestet (zum Beispiel zu Sankt Martin), damit es an Weihnachten auch wirklich klappt und es wurde bereits von einigen Testessern für sehr sehr lecker befunden. Schwierig ist das alles nicht, aber man braucht Zeit für die Gerichte, dann hat man auch keinen Stress, wenn es soweit ist.

(mehr …)

Amlou – der leckere Mandelaufstrich aus Marokko / Amlou – the delicious almond spread from Morocco

Während unseres Roadtrips in Marokko in diesem Jahr lernten wir etwas ganz Besonderes kennen und lieben – Amlou – ein Brotaufstrich oder Topping für Joghurt aus gerösteten Mandeln, Arganöl und manchmal etwas Honig. Wir haben es zum ersten Mal in einer traumhaften Kulisse in unserem Hotel Ksar El Kebbaba in der Skoura Oase zum Frühstück gegessen und das kleine Schüsselchen war ziemlich schnell leer.

During our road trip in Morocco this year we got to know and love something very special – Amlou – a spread or topping for yoghurt made from roasted almonds, argan oil and sometimes some honey. We had it for the first time for breakfast in our beautiful hotel Ksar El Kebbaba in the Skoura oasis. The small bowl was empty pretty fast.

(mehr …)

Nicht nur ein Katerfrühstück – Eggs Benedict

Der Entstehungsgeschichte nach, wurden Eggs Benedict 1894 im New Yorker Waldorf-Astoria-Hotel als Katerfrühstück für den Börsenmakler Lemuel Benedict zubereitet. Ich aß meine ersten Eggs Benedict erst viele Jahre später in Australien. Unser Flug nach Perth wurde spontan von der Fluggesellschaft um einen Tag vorverlegt, und als wir nach über 26 Stunden Anreise gegen 4 Uhr morgens im Hotel ankamen, war unser Hotel natürlich komplett ausgebucht und unser Zimmer stand erst ab dem nächsten Tag zur Verfügung – so, wie ursprünglich gebucht halt. Pragmatisch wie die Australier sind, durften wir im Matratzenlager des Hotels schlafen – hatte so ein bisschen was, wie die Prinzessin auf der Erbse, denn wir schliefen auf mereren übereinandergestapelten Matratzen 🙂 .

Nach ein paar Stunden Schlaf gingen wir noch müde und zerknittert los und fanden ein nettes kleines Frühstückskaffee. Dort fand Beate auf der Karte Eggs Benedict, bekam leuchtende Augen (weil sie sich an ein tolles Frühstück mit Freunden in Texas erinnerte) und wir bestellten diese spontan. Dieses herzhafte Frühstück belebte unser Geister, wir fühlten uns endlich in Australien angekommen und freuten uns auf die nächsten 5 Wochen in diesem schönen Land.

(mehr …)

Marokko Road Trip: Marrakesch – Hoher Atlas – Sahara – Teil 5 / Morocco Road Trip: Marrakech – High Atlas – Sahara – Part 5

Die letzte Etappe unseres Roadtrips begann mit einem leckeren Frühstück am Pool unseres Hotels. Netterweise waren wir, weil es so früh war, noch alleine und genossen den Garten und das Frühstück. Trotzdem waren wir etwas wehmütig, weil unsere tolle Reise am Nachmittag in Essaouira am Atlantik enden würde.

The last part of our road trip started with a delicious breakfast by the pool of our hotel. Kindly we were, because it was so early, still alone and enjoyed the garden and the breakfast. Nevertheless, we were a little sad, because our great trip would end in the afternoon in Essaouira on the Atlantic Ocean.

(mehr …)

Marokko Road Trip: Marrakesch – Hoher Atlas – Sahara – Teil 4 / Morocco Road Trip: Marrakech – High Atlas – Sahara – Part 4

Auch den zweiten Sonnenaufgang in der Sahara wollten wir natürlich nicht verpassen und so klingelte auch an diesem Morgen der Wecker wieder um 4:30 Uhr. Wir kletterten wieder auf die Dünen und warteten auf die Sonne. Die verschwand leider komplett in dem vom gestrigen Sandsturm aufgewirbelten Sand und zeigte sich erst langsam eine halbe Stunde später. Dann wurde das Licht allerdings wunderschön und wir genossen wieder die Stille, die Einsamkeit und die wunderbare Landschaft.

Of course we did not want to miss the second sunrise in the Sahara, so the alarm clock rang again at 4:30 am this morning. We climbed onto the dunes and waited for the sun. Unfortunately, it completely disappeared in the sand that was stirred up by yesterday’s sandstorm and only slowly showed up half an hour later. But then the light became beautiful and we enjoyed the silence, the loneliness and the wonderful landscape again.

(mehr …)

Marokko Road Trip: Marrakesch – Hoher Atlas – Sahara – Teil 3 / Morocco Road Trip: Marrakech – High Atlas – Sahara – Part 3

Am nächsten Morgen klingelte schon im 4:30 Uhr der Wecker – eigentlich eine echt gemeine Uhrzeit, um aufzustehen, aber wenn man den Sonnenaufgang in der Sahara sehen möchte, dann tut auch diese Uhrzeit nicht mehr weh. Wir nahmen unser fertig gepacktes Equipment und gingen in die Wüste hinein – am Ende der blauen Stunde mit dem letzen Blick auf den Mond.

The next morning our alarm clock rang at 4:30 am  – actually a really mean time to get up, but if you want to see the sunrise in the Sahara, then this time does not hurt you anymore. We took our ready-packed equipment and went into the desert – at the end of the blue-hour with the last view of the moon.

(mehr …)

Marokko Road Trip: Marrakesch – Hoher Atlas – Sahara – Teil 2 / Morocco Road Trip: Marrakech – High Atlas – Sahara – Part 2

Nach dem ersten beeindruckenden Tag unseres Roadtrips wachten wir vom Gezwitscher der Vögel des großen Gartens auf. Die Morgensonne tauchte die Gebäude des Hotels und des daneben gelegenen alten Gebäudes in ein warmes Licht, was dazu führte, dass wir noch vor dem ersten Kaffee mit der Kamera unterwegs waren. Das leckere Frühstück gab es dann in der Sonne am Pool. Es war einfach köstlich – lauter feine marokkanische Kleinigkeiten. Hier haben wir auch das erste Mal Amlou gegessen – das marokkanische Nutella, wie meine marokkanische Kollegin Karima immer so gerne sagt und was wir seitdem in großen Mengen essen und inzwischen auch selber machen. Das Rezept dazu stellen wir dnn demnächst mal auf den Blog.

After the first impressive day of our road trip, we woke up to the chirping of all the birds in the big garden. The morning sun coloured the buildings of the hotel and the old building next to it with a warm light, which meant that we were on tour with the camera before our first coffee. After that, we had a delicious breakfast in the sun by the pool. It was delicious – all fine Moroccan specialties. This is also where we ate Amlou for the first time – the Nutella of Morocco, as my moroccan colleague Karima always likes to say and what we have been eating in large quantities since then and meanwhile doing it ourselves. The recipe for this we will soon be on the blog.

(mehr …)