Lektinfreie Frühstück-Donuts mit Blaubeeren und Joghurt – einfach lecker

Wir suchen für uns ja immer neue Frühstücksrezepte, die mehlfrei (also glutenfrei), lektinfrei, ohne Zucker zubereitet werden und auch noch lecker sind. Manchmal ist das nicht ganz so einfach, aber wir haben ja schon unser lektinfreies Brot entwickelt, das auch ab und zu auf den Tisch kommt.
Am letzten Wochenende haben wir mal wieder Jamie Oliver dabei zugeschaut, wie er ein gesundes Frühstück zubereitet und haben uns kurzerhand darangesetzt, das Rezept so umzuändern, damit es nach unseren Vorgaben ohne einige Zutaten zubereitet werden kann, und vor allem genau so lecker ist, wie das Originalrezept.
Abendessen mit Freunden – sharing dishes with the people you love (Sponsored by Grande Mercato Andronaco)

Gibt es etwas Tolleres, als mit Menschen um einen Tisch herum zu sitzen und gemeinsam zu essen bzw. Essen zu teilen? Für mich ist dies eines der wunderbarsten Erlebnisse, die man haben kann. Besonders, wenn alle, die am Tisch sitzen, genau so gerne Neues ausprobieren und Spaß am Essen haben, wie man selbst. In vielen Kulturen und Ländern dieser Erde ist diese Art des Essen der Standard – man denke nur an Tapas, Mezze oder chinesisches Essen. Also, haben wir das mal ausprobiert. Unser Ergebnis war:
10 Menschen – 10 Gänge
Genauer gesagt waren es zum Schluss sogar 11 Gänge und mächtig viel Spaß, Leckereien und glückliche Gesichter am Tisch.
Amlou – der leckere Mandelaufstrich aus Marokko / Amlou – the delicious almond spread from Morocco

Während unseres Roadtrips in Marokko in diesem Jahr lernten wir etwas ganz Besonderes kennen und lieben – Amlou – ein Brotaufstrich oder Topping für Joghurt aus gerösteten Mandeln, Arganöl und manchmal etwas Honig. Wir haben es zum ersten Mal in einer traumhaften Kulisse in unserem Hotel Ksar El Kebbaba in der Skoura Oase zum Frühstück gegessen und das kleine Schüsselchen war ziemlich schnell leer.
During our road trip in Morocco this year we got to know and love something very special – Amlou – a spread or topping for yoghurt made from roasted almonds, argan oil and sometimes some honey. We had it for the first time for breakfast in our beautiful hotel Ksar El Kebbaba in the Skoura oasis. The small bowl was empty pretty fast.
Nicht nur ein Katerfrühstück – Eggs Benedict

Der Entstehungsgeschichte nach, wurden Eggs Benedict 1894 im New Yorker Waldorf-Astoria-Hotel als Katerfrühstück für den Börsenmakler Lemuel Benedict zubereitet. Ich aß meine ersten Eggs Benedict erst viele Jahre später in Australien. Unser Flug nach Perth wurde spontan von der Fluggesellschaft um einen Tag vorverlegt, und als wir nach über 26 Stunden Anreise gegen 4 Uhr morgens im Hotel ankamen, war unser Hotel natürlich komplett ausgebucht und unser Zimmer stand erst ab dem nächsten Tag zur Verfügung – so, wie ursprünglich gebucht halt. Pragmatisch wie die Australier sind, durften wir im Matratzenlager des Hotels schlafen – hatte so ein bisschen was, wie die Prinzessin auf der Erbse, denn wir schliefen auf mereren übereinandergestapelten Matratzen 🙂 .
Nach ein paar Stunden Schlaf gingen wir noch müde und zerknittert los und fanden ein nettes kleines Frühstückskaffee. Dort fand Beate auf der Karte Eggs Benedict, bekam leuchtende Augen (weil sie sich an ein tolles Frühstück mit Freunden in Texas erinnerte) und wir bestellten diese spontan. Dieses herzhafte Frühstück belebte unser Geister, wir fühlten uns endlich in Australien angekommen und freuten uns auf die nächsten 5 Wochen in diesem schönen Land.
Köstliche Möhren-Linsen-Creme für den Osterbrunch

Bald ist wieder Ostern und so langsam beschäftigen wir uns mit dem Thema Osterbrunch und testen diverse Köstlichkeiten durch, die wir an Ostern unseren Gästen servieren möchten. Am letzten Wochenende haben wir schon zum zweiten Mal eine Möhren-Linsen-Creme gemacht und damit hat es dieses Rezept geschafft, hier in die Ostervorbereitungen aufgenommen zu werden 😉 Glücklicherweise kann man das Rezept gut vorbereiten und es geht auch ziemlich schnell.
Leckere Spekulatiuscreme oder Keks auf´s Brot

Vor 3 Jahren haben wir von Ralfs Schwester Vera, die ja in Kanada lebt, zu Weihnachten ein Glas Spekulatiuscreme geschenkt bekommen. So etwas, wie Nutella, nur aus Spekulatius. Das Glas war in wenigen Tagen leer, weil es so unglaublich lecker war. Nun sehen wir Vera dieses Jahr leider nicht zu Weihnachten, also müssen wir die Creme selber machen. Nach ein wenig Herumexperimentiererei haben wir ein Rezept erstellt, dass dem Original sehr nah kommt. Cremig, nicht zu süß und unverschämt lecker.
Frühstück mal anders – das Ei in der Cloud

Microsoft bringt Office in die Cloud, Apple seine Daten und wir bringen das Ei in die Cloud. Das fluffige Eierwölkchen lässt sich schnell und einfach zubereiten und sieht einfach himmlisch aus.
Der kleine Mehraufwand gegenüber einem normalen Rührei lohnt sich optisch, aber auch geschmacklich bekommt das Ei durch den Parmesan noch eine tolle Würze.
Das perfekte Baguette

Aus aktuellem Anlass zur Wahl in Frankreich möchte ich Euch mein bestes Rezept für ein französisches Baguette vorstellen. Man kann ja die Franzosen ja toll finden oder auch nicht, aber ihre Croissants und Baguettes sind auf alle Fälle großartig. Eine Hauptursache für den tollen Geschmack eines original-französischen Baguettes liegt schon in dem verwendeten Mehl.
Leckerer Mandarinen-Mango-Ingwer-Smoothie

Sonntags gehen wir ja immer auf den Fischmarkt und glücklicherweise gibt es dort Früchte in Hülle und Fülle – meist alle sehr reif und müssen sofort verarbeitet werden. Deshalb machen wir meistens einen großen Smoothie mit dem „Catch of the day“ – heute: Mandarinen-Mango-Ingwer-Smoothie mit Banane, Kurkuma, Möhrensaft, Haselnussöl, Passionsfrucht und Vanille.
Das beste Ei der Welt – das Onsen Tamago

Seit langem spaltet sich die Menschheit an der Frage, wie das optimale Frühstücks-Ei zubereitet wird. Zwei Minuten, vier Minuten, Rührei, Omelette, Senfeier, Eggs Benedict… es gibt hunderte Rezepte zum perfekten Ei. Gourmets aus aller Welt und die Wissenschaft sind sich aber einig, das perfekte Ei ist das Onsen Ei.
Fruit Bowls – das schnelle und gesunde Frühstück

Eine der Sachen, die wir in unserem Urlaub öfters gegessen haben, sind Fruit Bowls. Man bekommt sie derzeit in Asien an allen Ecken und Enden, sie sind unglaublich lecker und gesund und man kann hineinpacken, was man will. Da bei uns der Sommer mit seinem Überangebot an Fürchten noch nicht so richtig angekommen ist, sind wir noch ein wenig eingeschränkt bei der Auswahl, aber in den nächsten Wochen wird es sich ja glücklicherweise ändern.
Brioche – ein kleines Stück Frankreich

Zu einigen der schönsten Geruchs- und Geschmacks-Erinnerungen meiner Kindheit und Jugend gehört Gebäck aus Frankreich. Ich denke da an so köstliche Dinge, wie frische, warme Croissants aus einer Mini-Bäckerei an der Loire, frisches, duftendes Baguette aus der Bäckerei in Saint-Rémy-de-Provence, Maistörtchen von der Île d’Oléron oder die Mandel-Croissants aus einem kleinen Dorf am Forêt de Brocéliande, für die ich tatsächliche morgens früh einmal um den halben Wald gefahren bin, damit wir sie als Reiseproviant dabei hatten. Und natürlich Brioche. Dieser Duft nach warmer Butter, der dieses Gebäck umgibt, der ist einfach wunderbar.