Plätzchen backen ist traditionell eine Sache, die Mutti mit den Kindern macht. Aber auch Mann kann Spaß daran haben. Mann nehme eine klassische Herz Ausstechform und sticht vom Teig-Herz mit einer runden Ausstechform ein Dekolleté ab oder Mann schneidet die Spitze gerade ab … und schon hat man Bikini Plätzchen die Mann mit viel Phantasie verzieren kann.
Noch ein Tipp zum Schluss: Verschenkt die Plätzchen nicht an Eure Freundin; es ergibt sich ein kaum kontrollierbarer Gesprächsverlauf:
Sie: „An wen hast Du gedacht als Du die Plätzchen gemacht hast?“
Er: „Hase… natürlich nur an Dich!“
Sie: „Ahhh, Du findest meinen Po also so bereit und ausladend wie bei diesem Plätzchen?“
Er: „Ähhh ….natürlich nicht…“
Sie: „An wen hast Du dann gedacht als Du die Plätzchen gemacht hast?“
Jungs… Ihr kommt da nicht mehr raus.


- 150g Mehl
- 40g Puderzucker
- 1 Esslöffel Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eigelb
- 60 g kalte Butter
- Mehl mit gesiebten Puderzucker und Vanillezucker vermischen.
- Salz, Eigelb und Butter in kleinen Flocken zum Mehl geben.
- Mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten und mindestens 30 Minuten kalt stellen.
- Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, vorheizen.
- Teig auf wenig Mehl etwa 3 mm dünn ausrollen und mit einer Herz Form ausstechen.
- Die Spitzen der Herzen abschneiden oder mit einer runden Ausstechform ein Dekolleté ausstechen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech legen und etwas 8 Minuten backen.
- Abkühlen lassen.
- Mit Puderzucker und wenig Wasser eine cremige Masse anrühren und mit einem dünnen Pinsel die Formen von Bikinis aufttragen.
- Den Zuckerguss ca. eine Stunde trocknen lassen, bis er fest ist.
- Auf den festen Zuckerguss die Muster mir Lebensmittel-Farbstiften auftragen.