Pastaaufsatz für die Küchenmaschine

Nachdem ich in meinem ersten Beitrag beschrieben habe, wie man Gemüsespaghetti herstellt, sind jetzt die richtigen Nudeln dran.

Für Küchenmaschinen gibt es verschiedene Aufsätze zur Herstellung von Nudeln. Neben Nudelwalzen gibt es auch Aufsätze, die an einen Fleischwolf erinnern und für die Herstellung von Spaghetti, Tagliatelle, Makkaroni und  Rigatoni geeignet sind. Es gibt auch spezielle Erweiterungen, die in Kombination mit einem Fleischwolf verwendet werden können. Für unsere Kenwood Chef Küchenmaschine habe ich mir den A938 Pastaaufsatz bestellt. Mit Anschaffungskosten von 40 € ist er gegenüber der Metallvariante (A910) für ca. 120€  deutlich günstiger und mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden.

Anwendung:

Zunächst benötigt  man einen sehr speziellen Pastateig. Er muss trocken und feinkrümelig sein, damit die Zufuhr nicht verstopft und die Hohlnudeln nicht sofort zusammenkleben.

Zutaten:

  • 250g Mehl
  • 2 mittelgroße Eier
  • ½ TL Salz
  • 2-3 EL Wasser
  • 1 Prise Muskat (optional)

Der Teig wird mit der Küchenmaschine auf Geschwindigkeitsstufe 1 ca. 1-2 Minuten verrührt. Ich verwende keinen Knethaken, sondern den K-Teigrührer (siehe Bild). Zwischendurch kratze ich den Teig vom Rand ab. Die fertige Mischung sollte eine krümelige Konsistenz haben.

Feinkrümeliger Teig

Feinkrümeliger Teig

Der Nudel-Aufsatz kann auf den Frontanschluß der Küchenmaschine aufgesteckt werden und ist sofort einsatzbereit.

Die Küchenmaschine auf Geschwindigkeitsstufe 3 stellen und die Teigkrümel in das Einfüllrohr geben. Dabei sollte das Rohr maximal zu einem Drittel befüllt werden, sonst verstopft die Maschine.

Jetzt beginnt der etwas hektische Teil des Jobs. Die Nudeln werden in einer ordentlichen Geschwindigkeit aus dem vorderen Teil gepresst.

Frisch gepresste Rigatoni

Frisch gepresste Rigatoni

Jetzt gilt es immer wieder neuen Teig nachzufüllen und vorne die Nudeln mit einem scharfen Messer abzuschneiden.

Nach 5-10 Minuten ist die Arbeit getan und ich habe einen stattlichen Berg Nudeln für zwei Personen erstellt.

 

Rigatoni für 2 Personen

Rigatoni für 2 Personen

Die Kochdauer der frischen Nudeln beträgt ca. 3-5 Minuten.

In der Zwischenzeit hat meine freundliche Assistentin noch eine Spinatsauce hergestellt… et-voilà:

Frisch gemachte Rigatoni con Spinaci:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 Fazit:

Ein tolles Preis/ Leistungsverhältnis mit leckerem Ergebnis.

Pro:

  • Leichte und schnelle Anwendung (ca. 15 Minuten für 300 g Nudeln).
  •  6 verschiedene Nudeleinsätze werden mitgeliefert.
  • Das Gerät lässt sich leicht reinigen. Lediglich bei den Einsätzen für die Hohlnudeln benötigt man 3-5 Minuten für die Teigentfernung.
  • Ein günstiger Preis von 40€.

Contra:

  • Das Gerät ist etwas sperrig und benötigt mit dem Zubehör Platz im Küchenschrank.
  • Gegenüber industrieller Pasta sind die Nudeln etwas gröber und dickwandiger, was mich persönlich nicht stört.
  • Teile bestehen aus Plastik, was wir ja immer versuchen, aus der Küche zu verbannen

 

Comments

  1. Leave a Reply

    Janina
    2. Dezember 2017

    Die Rigatoni con Spinaci sehen echt sehr lecker aus. Die Zubereitung ist ja auch nicht so umfangreich wie ich mir das bei Nudeln immer vorstelle.
    Ich habe mal eine Frage zu dem A938 Pastaaufsatz. Hat er sich bewehrt oder war die billigere Variante doch nicht so gut? Wollen uns jetzt auch etwas ausstatten. Gerade vor Weihnachten ist viel Zeit vorhanden und dann kann man auch mehr Zeit in gutes und selbstgemachtes Essen investieren.
    Welchen Aufsatz kannst du noch empfehlen? 🙂

    • Beate
      2. Dezember 2017

      Hallo Janina, der Pastaaufsatz hat sich bei uns echt gut bewährt. Die runden Nudeln sind super. Die Nudeln mit den länglichen (eher so Tagliatelle-like) waren auch vernünftig. Die preiswertere Variante ist – auch, wenn es Plastik ist- hochwertig (ansonsten versuchen wir ja möglichst Plastik in unserem Leben zu vermeiden).
      Ansonsten haben wir als weitere Aufsätze noch die Kräuter- und Gewürzmühle AT 320 A (SUPER!!!!!!), den Multi-Zerkleinerer KAH647PL (richtig gut!!), den Pasta-Aufsatz AT970A (viiiel besser, als per Hand die Nudeln auszurollen 🙂 ) die Zitruspresse AT312 und den Mixaufsatz KAH358GL. Alles toll verarbeitet, spülmaschinenfest und teilweise fast täglich im Gebrauch.
      Übrigens lohnt sich ein Blick bei ebay nach gebrauchten Aufsätzen. Hier haben wir zB für schmales Geld die Zitruspresse bekommen.
      Schönes Wochenende und viele Grüße
      Beate

  2. Leave a Reply

    Carsten
    22. Februar 2017

    Ich hatte eine Handmaschine, ganz einfach, ohne Erweiterungsmöglichkeit und habe diese bei Gelegenheit durch den Aufsatz ersetzt, denn wenn die Küchenmaschine \“kurbelt\“ hast Du eine Hand zum halten mehr und das ist sehr praktisch, v.a. wenn Du Maultaschen auf Vorrat oder andere Spinnereien ausbaldoverst.
    Ob nun eine Maschine mit Motor oder der Aufsatz ist preistechnisch kein Unterschied, ich würde aus Platz- und Lärmgründen wieder die Walzen für die Küchenmaschine anschaffen…..

    • Beate
      27. Februar 2017

      Hallo Carsten, ja, das mit der Nutzbarkeit von einer oder 2 Händen, war unter anderem auch ein Anschaffungskriterium für unsere Küchenmaschine und die dazu kaufbaren Aufsätze. Da wir oft unsere Nudeln selber machen, war nach kurzer Überlegung die Handkurbel raus 🙂 Wir sind mit unserer Kenwood super zufrieden und würden sie immer wieder anschaffen. Guten Start in die neue Woche und viele Grüße aus Hamburg Beate

Leave a Comment

You can use these HTML tags:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>